Podcast
Hier könnt ihr die bisherigen Podcast-Folgen anhören.
Archive: Episoden
Alle Appelle an Einsicht, Verantwortlichkeit und freiwillige Selbstverpflichtungen haben sich unwirksam erwiesen für die anbahnende Klimakatastrophe und das rapide Artensterben. Eine neue Idee macht nun die Runde: die Natur selbst zu einem Rechtssubjekt zu erklären. Wie würde ein solcher Schritt unseren Rechtsbegriff verändern? Wie sähe der Schritt von einer Demokratie zu einer Biokratie aus? Das diskutieren Kirstine Fratz und Peter Vollbrecht im DenkDuett am 15.12.20
In dieser Folge geht es um die Frage, was soziale Plattformen so attraktiv macht und welcher Art unser Verhalten dort ist. Warum kommt es zu Hasspostings und wie könnten wir uns einen geeigneteren Umgang mit dem Anderen im Netz vorstellen? Ist denn ein ein gutes Leben im Digitalen überhaupt denkbar?